Zu einem Austausch über die Lage am Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Lippe trafen sich die Leiterin der Agentur für Arbeit, Barbara Schäfer, und die lippische Landtagsabgeordnete Martina Hannen. Dabei ging es dabei vor allem um die Auswirkungen der Pandemie auf den lippischen Arbeitsmarkt sowie die Entwicklung der Ausbildungszahlen im Kreis Lippe.

Die Verlagerung von Güterverkehren von der Straße auf die Schiene ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende und der Zukunft des Transitlandes NRW. Der Fachkräftemangel im Bereich der Logistik und Binnenschifffahrt ist immens, Know-How für die Verkehrsverlagerung fehlt. Auch geeignete Lehrmaterialien an den berufsbildenden Schulen fehlen.

Dieser Vorschlag ist ein Schlag ins Gesicht für alle Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen und für die Betriebe, die seit Jahren diese Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die Ausbildung bringen.

Kinder mit Tablets im Unterricht

Die Förderprogramm zur digitalen Ausstattung der Schulen werden gut angenommen. Aktuelle Zahlen des Ministerium für Schule und Bildung:

Auf Einladung der Lagenser FDP-Landtagsabgeordnete Martina Hannen und der FDP-Kreisverbände Lippe und Höxter sprach Staatssekretär Andreas Bothe in Horn-Bad Meinberg auf einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kinderrechte“.

Die lippischen Freien Demokraten luden in der vergangenen Woche auf Einladung der Lagenser FDP-Landtagsabgeordneten Martina Hannen zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Lippische Rose“ ein. Wegen der Einführung eines neuen Verwaltungslogos des Kreises Lippe, das keine Rose mehr beinhaltet, war es im Frühjahr lippeweit zu Unverständnis der Lipperinnen und Lipper gekommen. Aus diesem Grund lud die FDP ein.

Wir laden ein:
15.07.2021
„Die lippische Rose – mehr als nur ein Logo“

Nordrhein-Westfallens Justizminister Peter Biesenbach und Staatssekretär Dirk Wedel haben an diesem Montag umfassend als Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags zum Tod des Syrers Amad A. ausgesagt. Dazu Oliver Kehrl, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im PUA III, und Martina Hannen, Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion

Die NRW-Koalition aus FDP und CDU unterstützt mit dem „Sonderprogramm Innenstadt“ den Neustart der Zentren und Innenstädte. Von der Innenstadtoffensive Landes wird auch im Kreis Lippe die Belebung der Innenstädte ermöglicht. Die lippischen Städte Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Lemgo und Lügde erhalten Unterstützung.